Ecker

Ecker
Ecker (vor allem als Buchecker bezeugt und stark vom Niederdeutschen her bestimmt) Sf erw. fach. (11. Jh.), mhd. ackeran, m./n., ahd. ekarn Stammwort. Im Althochdeutschen nur einmal bezeugt (vgl. K. Siewert: Glossenfunde. [Göttingen 1989], 167f.), dann mhd. ackeran, m./n. und so auch noch in den Mundarten. Das Femininum seit dem 15. Jh. als Variante (wohl aus dem Plural). Aus g. * akrana- n. "Wildfrucht", auch in gt. akran "Ertrag, Frucht", anord. akarn n. "Eichel", ae. ǣcern, ǣcirn n. "Eichel, Nuß". Die Bedeutung "Eichel" noch in Ecker(n) als Farbe im Kartenspiel. Außergermanisch stehen formal am nächsten mir. áirne m. "Schlehe", kymr. aeron "Frucht, Beere" ( * agranjo-/agrinjo- neben * agrono- für das Germanische). Weiter als "Sammelfrucht" zu gr. ágrios, l. agrestis "wild, wildwachsend" und dem Wort für "Acker" (als "Ort, an dem das Sammeln stattfindet"; Acker). Die Zugehörigkeit der baltisch-slavischen Wörter für "Beere", die auf (ig.) * ōg- zurückführen, ist denkbar (wenn die unter Beere dargestellten Zusammenhänge nicht zutreffen).
   Ebenso ne. acorn, nschw. (dial.) akarn, nisl. ákarn; Acker. gemeingermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ecker — »Eichen , Buchenfrucht«, (heute fast nur noch in:) Buchecker: Mhd. ecker‹n›, mnd. eckeren sind Umlautformen für mhd. ackeran, mnd. ackeren »Eichel, Buchel, Eichelmast«, zu denen niederl. aker, engl. acorn, schwed. mdal. akarn »Eichel« und got.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ecker [1] — Ecker, Nebenfluß des Ocker, entspringt westlich am Brocken, auf dem Brockenfelde im Hannöverischen, fließt durch den preußischen Regierungsbezirk Magdeburg u. Braunschweig u. mündet bei Schladen in Hannover …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ecker [2] — Ecker (Äcker), Frucht der Eiche; daher Eckerbaum, so v.w. Eiche. Eckerdoppen, äußerlich mit spitzigen Schuppen besetzte, innen wollige Kelche u. Kappen der Eicheln von Quercus Aegilops, kommen aus der Levante u. Spanien u. dienen den Gerbern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ecker [1] — Ecker, Nebenfluß der Ocker im Herzogtum Braunschweig, entspringt am Brocken, durchfließt das romantische Eckertal und mündet unterhalb Schladen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ecker [2] — Ecker, Alexander, Anatom und Anthropolog, geb. 10. Juli 1816 zu Freiburg i. Br., gest. daselbst 20. Mai 1887, studierte seit 1831 in seiner Vaterstadt und in Heidelberg, habilitierte sich 1839 als Privatdozent in Freiburg und wurde 1841 Prosektor …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ecker — Ecker, r. Nebenfluß der Oker im Hzgt. Braunschweig, entspringt am Brocken, durchfließt das erzreiche Eckertal, mündet nach 26 km bei Schladen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ecker — Ecker, Nebenfluß der Ocker, entspringt am Brocken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ecker — EckerVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Sachsen Anhalt, Niedersachsen, Deutschland Flusssystem WeserVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss ü …   Deutsch Wikipedia

  • Ecker — Ẹcker 〈f. 21〉 1. Frucht der Rotbuche (BuchEcker) 2. 〈Kart.〉 dt. Spielkartenfarbe, Eichel [<nddt. ecker „Eichel, Buchecker“, engl. acorn, got. akran „Ertrag, Frucht“; verwandt mit Acker] * * * Ẹcker, die; , n [mhd. ecker(n), Umlautform von:… …   Universal-Lexikon

  • Ecker — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Johnny Ecker, un footballeur français Danny Ecker, un athlète allemand In Ecker lieu dit en Algérie Heidemarie Heide Ecker Rosendahl, née Rosendahl, une… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”